empfohlenes VorwissenGrundwissen über digitale Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung Digital Business-Grundlagen vermittelt wird, wird empfohlen. AbstractDie Studierenden kennen die Ideenumsetzung und -fortführung als Bestandteile der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft. Lehrinhalte- Die Erfolgsfaktoren Management, Produkt, Prozesse, Marktzugang und Finanzen in der Ideenumsetzungsphase
- Die Erfolgsfaktoren Management, Produkt, Prozesse, Marktzugang und Finanzen in der Ideenintensivierungs- und Ideenfortführungsphase
Literaturangabenempfohlene Literatur: - Kollmann, T. (2022): Digital Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft, 8. Aufl., Wiesbaden.
vertiefende Literatur: - Kollmann, T. (2022): Digital Business: Grundlagen von Geschäftsmodellen und -prozessen in der Digitalen Wirtschaft, 8. Aufl., Wiesbaden.
- Kollmann, T. (2019): Digital Marketing – Grundlagen der Absatzpolitik in der Digitalen Wirtschaft, 3. Auflage, Stuttgart.
- Kollmann, T./Häsel, M. (2007): Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Wiesbaden.
didaktisches KonzeptVorlesung; Vertiefung der Lerninhalte anhand aktueller praxisnaher Beispiele, welche das Lernverständnis und Diskussionen innerhalb des Kurses über Lerninhalte fördern; Einsatz digitaler Medien zur Visualisierung von Lerninhalten. Hörerschaft- AI-SE-Ba-2017 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich II > Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik > (5. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Digital Entrepreneurship"
- BWL-Ba-2006-V2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Digital Entrepreneurship"
- SE-Ba-2023 > Wahlpflichtbereich > Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik > Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik > (3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Digital Entrepreneurship"
- VWL-Ba-2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Digital Entrepreneurship"
- WiInf-Ba-2023 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich: Wirtschaftsinformatik und Informatik > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Digital Entrepreneurship"
|