Veranstaltungen
VorlesungDatenbankmanagementsysteme | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Database Management Systems | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen (http://www.se.wiwi.uni-due.de/) | ||
Lehrperson | Dr. Stefan Hanenberg | ||
SWS | 4 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | unbeschränkt |
empfohlenes VorwissenBasiswissen über Programmierung, Datenstrukturen (vor allem B-Bäume, Hash-Verfahren) und Betriebssysteme sind hilfreich. AbstractWie der Name Datenverarbeitung schon impliziert, steht im Mittelpunkt vieler Anwendungen die Verarbeitung von großen Mengen von Daten. Im Sinne einer Modularisierung von Aufgaben wird die Verwaltung und Zur-Verfügung-Stellung solcher Daten durch Datenbankmanagementsysteme garantiert. Solche Systeme bieten eine sehr hohe Schnittstelle, die es erlaubt, Daten anzulegen und abzufragen, ohne tiefgreifende Kenntnisse über die eigentliche Ablage und Verwaltung der Daten zu besitzen. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen einer datenbankbasierten Datenmodellierung, der Anlage einer Datenbank, der Zugriff und die Änderung der Daten und die Frage der Fehlertoleranz solcher Systeme intensiv diskutiert. Lehrinhalte
Literaturangaben
didaktisches KonzeptNeben der eigentlichen Vorlesung, in der zunächst alle wesentlichen Konzepte vorgestellt und eingeführt werden, gibt es eine intensive Nachbereitung über die Übungen und den Übungsserver. Die Übungen selbst sind tafelorientiert, während beim Übungsserver konkret mit Werkzeugen (SQL) zu arbeiten ist. Daneben werden weitere Internetbasierte Übungsmöglichkeiten angeboten, über die der Vorlesungsstoff intensiv nachbereitet werden kann. Hörerschaft
| |||
WIWI‑C0288 - Vorlesung: Datenbankmanagementsysteme |