empfohlenes VorwissenEmpfohlen werden Kenntnisse wie sie im „Mathematischen Vorkurs“ vermittelt werden. 'Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker' ist ebenfalls hilfreich, aber keine notwendige Voraussetzung. QualifikationszieleDie Studierenden - kennen grundlegende Notationen und Formalismen der Analysis
- verfügen über die Kompetenz, Aufgaben aus der Analysis zu verstehen, in mathematischer Notation zu formulieren und Verfahren der Analysis auszuführen
- können die vermittelten mathematischen Methoden auch auf praktische Probleme übertragen und zugehörige Lösungsverfahren anwenden
Lehrinhalte- Mengen, Abbildungen
- reelle Zahlen
- komplexe Zahlen
- Zahlenfolgen, unendliche Reihen
- Stetigkeit von Funktionen
- elementare Funktionen
- Differenzialrechnung der Funktionen einer Veränderlichen
- Integralrechnung der Funktionen einer Veränderlichen
- Potenzreihen, Taylorsche Entwicklung
- Näherungsrechnung mit Hilfe von Reihen
Literaturangaben- L. Papula: Mathematik für Ingenieure; Band 1 und 2, Vieweg Verlag
- H. Heuser: Lehrbuch der Analysis Teil 1 und 2; Vieweg + Teubner
- K. Endl; W. Lutz: Analysis I und II; AULA-Verlag
- K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik 1 und 2; Springer Verlag
- W. Walter: Analysis I und II; Springer Verlag
Hörerschaft- AI-SE-Ba-2017 > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen > (1.-2. Fachsemester, Pflicht) Modul "Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker"
- SE-Ba-2023 > Pflichtbereich > Pflichtbereich V: Mathematische Grundlagen > (1.-2. Fachsemester, Pflicht) Modul "Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker"
- WiInf-Ba-2010-V2013 > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen > (1.-2. Fachsemester, Pflicht) Modul "Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker"
- WiInf-Ba-2010-V2023 > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen > (1.-2. Fachsemester, Pflicht) Modul "Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker"
|