Veranstaltungen
Vorlesung mit integrierter ÜbungMigration Economics | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Migration Economics | ||
Anbieter | Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik (https://www.labor.wiwi.uni-due.de/) | ||
Lehrperson | apl. Prof. Dr. Julia Bredtmann | ||
SWS | 4 | Sprache | englisch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | unbeschränkt |
empfohlenes VorwissenFortgeschrittene Kenntnisse in Mikroökonomik und Mikroökonometrie werden vorausgesetzt. AbstractMigration ist eines der wichtigsten Themen in der politischen und öffentlichen Debatte. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die ökonomischen Aspekte von Migration. Es werden die wichtigsten theoretischen und empirischen Konzepte der Migrationsforschung erläutert. Zudem werden neuere empirische Erkenntnisse diskutiert und mit der aktuellen Debatte zur Migration verknüpft. LehrinhalteEine detaillierte Gliederung wird in der ersten Veranstaltung bereitgestellt. Ausgewählte Themen beinhalten:
LiteraturangabenEs wird kein Textbuch, sondern hauptsächlich Fachartikel verwendet. Die folgenden Lehrbücher werden jedoch als Hintergrundliteratur empfohlen:
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. didaktisches KonzeptDie Veranstaltung wird in Form einer Vorlesung mit integrierter Übung abgehalten. Anhand von Beispielen werden die besprochenen Inhalte illustriert. Durch die gemeinsame Erarbeitung der Lösungen von theoretischen und empirischen Übungsaufgaben werden die Inhalte wiederholt und vertieft. Die aktive Diskussion wissenschaftlicher Studien und die Bearbeitung empirischer Aufgaben führt die Studierenden an das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten heran. Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS. Hörerschaft
| |||
WIWI‑C1146 - Vorlesung mit integrierter Übung: Migration Economics |