empfohlenes VorwissenEs werden Kenntnisse in Linearer Algebra erwartet, wie sie in der Regel in einem Informatik-Bachelorstudium vermittelt werden. AbstractIn diesem Kurs werden verschiedene für Informatiker relevante mathematische Modelle aus der modernen Mathematik behandelt und geübt. QualifikationszieleDie Studierenden - überblicken die Hauptideen der modernen Mathematik
- beherrschen deren praktische Anwendung in der Informatik
Lehrinhalte- Elemente der Zahlentheorie
- Lineare diophantische Gleichung
- Der Euklidische Algorithmus
- Lineare Kongruenz
- Primzahlen
- Elemente der Gruppen Theorie und RSA-Verfahren
- Ringe und Körper, Körpererweiterung
Literaturangaben- S. Bosch: Algebra; Springer Verlag
- H. Lüneburg: Gruppen, Ringe, Körper; R. Oldenbourg Verlag
- K.-U. Witt: Algebraische und zahlentheoretische Grundlagen für die Informatik; Springer Vieweg Verlag
- G. A. Jones and J. M. Jones: Elementary Number Theory; Springer Verlag
Hörerschaft- LA-Info-GyGe-Ma-2014 > Wahlpflichtbereich Informatik > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Mathematische Algorithmen der Informatik"
- Mathe-Ma-2013 > Anwendungsfach "Informatik" > weitere Informatik-Module > (1.-2. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Mathematische Algorithmen der Informatik"
- SNE-Ma-2016 > Wahlpflichtbereich > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Mathematische Algorithmen der Informatik"
- TechMathe-Ma-2013 > Anwendungsfach "Informatik" > weitere Informatik-Module > (1.-2. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Mathematische Algorithmen der Informatik"
- WiInf-Ma-2010 > Wahlpflichtbereich > Wahlpflichtbereich II: Informatik, BWL, VWL > Wahlpflichtmodule der Informatik > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Mathematische Algorithmen der Informatik"
|