empfohlenes Vorwissenkeines AbstractErwerb grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der nationalen und internationalen Ertragsbesteuerung sowie über den Gegenstand und die Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Lehrinhalte- Grundlagen der Ertragsbesteuerung
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung im nationalen Kontext
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext
- Einführung in die ökonomische Steuerrechtskritik: Steuerwirkungstheorie, gesamtwirtschaftliche Ziele der Besteuerung, kritische Analyse des Steuerrechts vor dem Hintergrund von Neutralität und Gleichmäßigkeit der Besteuerung
LiteraturangabenUmfassende Literaturangaben werden in den Vorlesungsunterlagen aufgeführt Hörerschaft- BWL-EaF-Ma-2015 > Wahlpflichtbereich > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Steuerrecht als Teil der Marktordnung "
- GOEMIK-Ma-2016 > Wahlpflichtbereich > Bereich Betriebswirtschaftslehre > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Steuerrecht als Teil der Marktordnung "
- LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 > Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Finanz- und Rechnungswesen, Steuern > Wahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Finanz- und Rechnungswesen, Steuern" > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Steuerrecht als Teil der Marktordnung "
- MuU-Ma-2013 > Wahlpflichtbereich II > Wahlpflichtbereich II A.: Marktordnung > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Steuerrecht als Teil der Marktordnung "
- VWL-Ma-2009-V2013 > Wahlpflichtbereich II > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Steuerrecht als Teil der Marktordnung "
|