LA gbF/kbF BKMasterprüfung in der großen beruflichen FachrichtungWahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, StatistikBereich VWL 1.-3. FS, Wahlpflicht, Modul Preistheorie
MatheVWL-M I 1.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Preistheorie
Physik 1.-3. FS, Wahlpflicht, Modul Preistheorie
VWLVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichBereich Volkswirtschaftslehre, Statistik und Ökonometrie Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre 4.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Preistheorie
WiMatheVWL-M I 1.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Preistheorie
WiMatheVWL-Energie 1.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Preistheorie
WiMatheVWL-M I 1.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Preistheorie
empfohlenes Vorwissen
Mikroökonomik I, Mikroökonomik II, Mathematik
Qualifikationsziele
Die Studierenden
lernen die eigenständige Darstellung, Analyse und Interpretation ökonomischer Zusammenhänge im Bereich der Allokation von Gütern auf unterschiedlichen Märkten
Lehrinhalte
Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium.
Literaturangaben
Mas-Collel, Whinston und Green: Microeconomic Theory