empfohlenes Vorwissenkeines QualifikationszieleDie Studierenden - vertiefen durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben ihre Kenntnis der in der Vorlesung behandelten Inhalte
- lernen dadurch, die Modelle auf konkrete geldpolitische Fragestellungen anzuwenden
LehrinhalteLösung von Beispiel- und Übungsaufgaben. Literaturangaben- Neubäumer R./Hewel, B./ Lenk, T., Volkswirtschaftslehre, 5. Auflage, Wiesbaden 2001, Gabler, (PIF3662(5))
- Belke, A./Polleit, T., Monetary Economics in Globalised Financial Markets, Berlin 2010, Springer, (PRQ4009)
- Artikel aus der wissenschaftlichen Fachliteratur
didaktisches KonzeptÜbung Hörerschaft- BWL-Ba-2006-V2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Europäische Geld- und Währungspolitik"
- LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 > Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik > Bereich VWL > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Europäische Geld- und Währungspolitik"
- LA-WiWi-BK-Ma-2014 > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht > Bereich VWL > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Europäische Geld- und Währungspolitik"
- VWL-Ba-2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Statistik und Ökonometrie > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Europäische Geld- und Währungspolitik"
- WiMathe-Ba-2013 > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Europäische Geld- und Währungspolitik"
|