Prof. Dr. Christoph Hanck, wissenschaftliche Mitarbeiter(innen)
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
Wintersemester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft
BWLVertiefungsstudiumWahlpflichtbereichBereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, InformatikVertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre 4.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
LA gbF/kbF BKBachelorprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungSektorales ManagementWahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Sektorales Management" 4.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
LA gbF/kbF BKBachelorprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungFinanz- und Rechnungswesen, SteuernWahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Finanz- und Rechnungswesen, Steuern" 4.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
LA gbF/kbF BKMasterprüfung in der großen beruflichen FachrichtungWahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik Bereich Statistik 1.-3. FS, Wahlpflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
LA gbF/kbF BKMasterprüfung in der großen beruflichen FachrichtungFächerübergreifendes Begleitmodul zur Masterarbeit 4. FS, Wahlpflicht, Modul Fächerübergreifendes Begleitmodul zur Masterarbeit (MA-Arbeit in den BiWi)
VWLKernstudiumPflichtbereich statistische und mathematische Grundlagen 3. FS, Pflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
WiMatheVWL-M II 1.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
WiMatheVWL-Energie 1.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
WiMatheVWL-M I 1.-6. FS, Wahlpflicht, Modul Einführung in die Ökonometrie
empfohlenes Vorwissen
Kenntnisse aus dem Bereich der deskriptiven und induktiven Statistik
Qualifikationsziele
Die Studierenden
können selbständig ausgewählte Übungsaufgaben zu den in der Vorlesung behandelten Inhalten bearbeiten