Veranstaltungen

Tutorentätigkeit

Peer-Mentoring

Name im Diploma Supplement
Peer Mentoring
Anbieter
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrperson
Dr. Maik Hetmank
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
unregelmäßig
Erläuterung zum unregelmäßigen Turnus
Die Tätigkeiten im Rahmen des Peer-Mentorings zu verschiedenen Beratungsangeboten werden nur nach Bedarf ausgeschrieben
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft
  • BWLVertiefungsstudiumErgänzungsbereichSchlüsselqualifikationen 4.-5. FS, Pflicht, Modul Schlüsselqualifikationen (Bachelor BWL)
  • SEErgänzungsbereichSchlüsselqualifikationen 3.-4. FS, Pflicht, Modul Schlüsselqualifikationen (Bachelor SE)
  • VWLVertiefungsstudiumErgänzungsbereich 4.-6. FS, Pflicht, Modul Schlüsselqualifikationen (Bachelor VWL)

empfohlenes Vorwissen

Interesse an und Grundkenntnisse in den jeweiligen Problemfeldern

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • sind in der Lage, eigenständig Studierende in besonderen Situationen oder Lebenslagen und/oder bei besonderen Problemen und Fragen zu ihrem Studium zu beraten
  • erwerben Sozial-, Selbst-, Gender- und/oder Diversitykompetenzen

Lehrinhalte

  • Beratung der Studierenden in besonderen Situationen oder Lebenslagen
  • Analyse der individuellen Problemstellung
  • Beratung und Orientierung zu Ansprechpartner/innen an der Hochschule
  • Hilfe bei der individuellen Studienplangestaltung
  • Erstellung eines individuellen Leitfadens zur Problemlösung

Literaturangaben

je nach Beratungstätigkeit Broschüren der Hochschule einschließlich Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zum jeweiligen Tätigkeitsbereich

Prüfungsmodalitäten

<p>Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Peer-Mentorin oder Peer-Mentor interessiert sind, bewerben sich auf die entsprechenden Ausschreibungen bei der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Es werden 3 CP (unbenotet) für die Beratung von Studierenden zu vereinbarten Themenbereichen während eines Semesters vergeben. Maximal zwei aufeinanderfolgende Peer-Mentorings können auf diese Art angerechnet werden. Bitte beachten Sie ergänzend die Angaben Ihrer Prüfungsordnung.</p> -> f:format.raw()}
Tutorentätigkeit: Peer-Mentoring (WIWI‑C1007)