Veranstaltungen

Seminar

Berufsbildenden Wirtschaftsunterricht planen, vorbereiten und evaluieren

Anbieter
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre
Lehrperson
Prof. Dr. Thomas Retzmann
SWS
2
Sprache
deutsch
Turnus
jedes Semester
maximale Hörerschaft
unbeschränkt
Hörerschaft
  • LA gbF/kbF BKMasterprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungBegleitmodul zum Praxissemester (kbF) 2. FS, Wahlpflicht, Modul Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen (Hier: Wirtschaftsdidaktische Begleitveranstaltung der kleinen beruflichen Fachrichtung)
  • LA gbF/kbF BKMasterprüfung in der kleinen beruflichen FachrichtungBegleitmodul zum Praxissemester (kbF) 2. FS, Wahlpflicht, Modul Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen (Hier: Wirtschaftsdidaktische Begleitveranstaltung der kleinen beruflichen Fachrichtung)

empfohlenes Vorwissen

Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II, Spezielle Wirtschaftsdidaktik

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • planen berufsbildende Lehr- und Lernprozesse unter Berücksichtigung wirtschafts- und ggf. rechtswissenschaftlicher sowie wirtschafts- und berufsdidaktischer Kenntnisse, Modelle und Theorien
  • berücksichtigen die Vorgaben curricularer Ordnungsmittel für die berufliche Bildung im Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“ bei der Unterrichtsplanung
  • stimmen schulische Lehr-Lernprozesse auf die anthropogenen Bedingungen der Schülerinnen und Schüler insbesondere in dualen Bildungsgängen ab
  • dokumentieren Unterricht und werten ihn unter Anwendung wirtschafts- und berufsdidaktischer Konzeptionen und Prinzipien aus

Lehrinhalte

  • Curriculare Ordnungsmittel für die berufliche Bildung im Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“,
  • Theorien und empirische Befunde zur Entwicklung von beruflichen Kompetenzen,
  • Anfertigung von Unterrichtsentwürfen insbesondere für duale berufliche Bildungsgänge,
  • Fachwissenschaftliche Fundierung und fachdidaktische Analyse ausgewählter Sachverhalte wirtschaftsberuflicher Bildung,
  • Möglichkeiten der Gestaltung von Unterrichtssituationen, insbesondere Methoden und komplexe Lehr-Lernarrangements der wirtschaftsberuflichen Bildung.

Literaturangaben

Texte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt.

Seminar: Berufsbildenden Wirtschaftsunterricht planen, vorbereiten und evaluieren (WIWI‑C0229)