Master-Studiengänge

Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance

Der bilinguale Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance ist in der gemeinsamen Fokussierung auf Energie- und Kapitalmärkte einmalig in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in Deutschland. Neben der Vermittlung betriebswirtschaftlichen Fachwissens steht die Aneignung speziellen Wissens in Energiewirtschaft gepaart mit dem Erwerb von Kompetenzen in Finanzwirtschaft im Vordergrund.

EaF (M.Sc.)

Märkte und Unternehmen

Das innovative Konzept des Masterstudiengangs Märkte und Unternehmen besteht darin, dass dieser nicht von vorneherein auf spezielle Märkte (Branchen) oder Unternehmensbereiche (Funktionen) fokussiert ist. Dennoch bietet er die Möglichkeit, innerhalb des Studiums im Rahmen von Wahlpflichtbereichen eine selbstbestimmte individuelle Spezialisierung vorzunehmen.

Märkte und Unternehmen (M.Sc.)

Volkswirtschaftslehre

Der Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre zeichnet sich neben einer soliden Ausbildung in volkswirtschaftlicher Theorie, auch durch seine konsequent empirische Ausrichtung aus. So wird bereits in der Lehre der Grundstein für eigenes empirisches Arbeiten gelegt. 

VWL (M.Sc.)

Gesundheitsökonomik

Der bilinguale Masterstudiengang Gesundheitsökonomik legt einen deutlichen Schwerpunkt auf volkswirtschaftlich-gesundheitsökonomische sowie statistisch-ökonometrische Inhalte. Das Studium vermittelt den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Gesundheitswirtschaft und in verwandten Bereichen.

GÖMIK (M.Sc.)

Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler

Der Masterstudiengang Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler fokussiert sich im Kernbereich auf die wissenschaftlichen Kontexte von Managementaufgaben im Bereich des Gesundheitssystems.

MedMan für Med/GW (M.A.)

Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler

Der Masterstudiengang Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler ist interdisziplinär ausgerichtet. Im Kernbereich von Medizinmanagement und Gesundheitsökonomie fokussiert sich der Studiengang auf die wissenschaftlichen Kontexte von Managementaufgaben im Bereich des Gesundheitssystems.

MedMan für WIWI (M.A.)

Lehramt Berufskolleg Wirtschaftspädagogik

Der Masterstudiengang für das Lehramt an Berufskollegs Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit Kleiner beruflicher Fachrichtung (Wirtschaftsinformatik oder Sektorales Management oder Produktion, Logistik, Absatz oder Finanz- und Rechnungswesen) umfasst nicht nur die allgemeinen Themen der Wirtschaftswissenschaften sondern auch eine spezielle Vertiefung.

GrbFR / KlbFR BK (M.Ed.)

Lehramt Berufskolleg (2-Fach)

Der Masterstudiengang für das Lehramt an Berufskollegs Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft vereint das BWL-Studium mit dem Lehren. Dieser Studiengang gewährt Einblicke in die Wirtschaftswissenschaften sowie in ein anderes Fachgebiet aus einer externen Fakultät. Die beiden Fachgebiete sind in dem Studium dann gleich gewichtet.

WIWI BK (M.Ed.)

Econometrics

Econometrics ist ein viersemestriger, englischsprachiger Masterstudiengang der TU Dortmund (TUDO), der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Duisburg-Essen (UDE). Der Studiengang wird gemeinsam von den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der drei Universitäten und dem Institut für Statistik der TU Dortmund angeboten.

Econometrics (M.Sc.)