Gesamtliste
Überblick über die Lehrinhalte und Qualifikationsziele der Module und Veranstaltungen
Diese Seite zeigt alle Module, die sich aktuell im System befinden. Für jedes Modul werden Lehrinhalte und Lernziele ausgegeben. Bitte suchen Sie mit der Suchfunktion ihres Browsers (Strg + F) nach den Namen des Moduls bzw. der Veranstaltung im Modul zu der Sie Informationen benötigen und klicken Sie dann auf den Link zum Modul. Die darauffolgende Seite enthält alle Informationen zu den Inhalten einer Veranstaltungen die Sie für eine Anerkennung benötigen sollten. Sollte die Institution weitere Informationen benötigen, nutzen Sie bitte zusätzlichen die Seiten der einzelnen Lehrstühle und dort den Bereich „Studium“.
Modul (6 Credits)
Wirtschaftsstatistik
- Name im Diploma Supplement
- Economic (Business) Statistics
- Verantwortlich
- Prof. Dr. Andreas Behr
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 45 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Die Studierenden
- verstehen die Methoden ausgewählter Gebiete der Wirtschaftsstatistik, wie z. B. Input-Output-Analyse, Demographie und Verweildaueranalyse
- können den Bevölkerungsstand und die Bevölkerungsentwicklung mit Hilfe wichtiger demographischer Maßzahlen beschreiben
- analysieren die wichtigsten Einflussgrößen der Bevölkerungsentwicklung und berücksichtigen diese in Fortschreibungsmodellen
- sind befähigt, die Struktur und die Interdependenz der gesellschaftlichen Güterproduktion mit Hilfe einfacher linearer Produktionsmodelle darzustellen
- charakterisieren den Produktionsprozess in Deutschland auf Basis der Input-Output Rechnung des Statistischen Bundesamtes
- stellen mit Hilfe der Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen die wirtschaftlichen Kreislaufzusammenhänge dar
- Prüfungsmodalitäten
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).
Für Lehramt im Begleitmodul zur Masterarbeit: Keine Prüfungsleistung.
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Vorlesung (3 Credits)
Wirtschaftsstatistik
- Name im Diploma Supplement
- Economic (Business) Statistics
- Anbieter
- Fachgebiet Statistik
- Lehrperson
- Prof. Dr. Andreas Behr
- Turnus
- Sommersemester
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Kenntnisse der Methoden der deskriptiven Statistik
Lehrinhalte
- Begrifflichkeiten und Maßzahlen zur Beschreibung und Analyse des Standes und der Entwicklung der Bevölkerung
- lineare klassische Produktionsmodelle
- darauf aufbauende Modellanalysen und deren empirische Umsetzung auf Basis der Input-Output Rechnung des statistischen Bundesamtes
- das Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
- Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung
- Preisstatistik
Literaturangaben
- A. Behr/G. Rohwer: Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik, 2012.
- D. Brümmerhoff: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, 8. Auflage, 2007.
Übung (3 Credits)
Wirtschaftsstatistik
- Name im Diploma Supplement
- Economic (Business) Statistics
- Anbieter
- Fachgebiet Statistik
- Lehrperson
- Prof. Dr. Andreas Behr
- Turnus
- Sommersemester
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
empfohlenes Vorwissen
Kenntnisse der Methoden der deskriptiven Statistik
Lehrinhalte
- Begrifflichkeiten und Maßzahlen zur Beschreibung und Analyse des Standes und der Entwicklung der Bevölkerung #
- lineare klassische Produktionsmodelle
- darauf aufbauende Modellanalysen und deren empirische Umsetzung auf Basis der Input-Output Rechnung des statistischen Bundesamtes
- das Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
- Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung
- Preisstatistik
Literaturangaben
- A. Behr/G. Rohwer: Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik, 2012.
- D. Brümmerhoff: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, 8. Auflage, 2007.
Aus Gründen der Performance und Übersichtlichkeit wird an dieser Stelle auf die Titel und vollständigen Namen der Dozenten verzichtet und es werden nur die Nachnamen ausgegeben. Die unterschiedlichen Titel der zugehörigen Dozenten sind den Bereitstellern und Nutzern dieser Listen bekannt und bewusst.