Informationen zu den Modulen
Modul (6 Credits)
Fachseminar Wirtschaftstheorie
- Name im Diploma Supplement
- Seminar Economic Theory
- Verantwortlich
- Prof. Dr. Erwin Amann
- Voraussetzungen
- Siehe Prüfungsordnung.
- Workload
- 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
- Präsenzzeit: 15 Stunden
- Vorbereitung, Nachbereitung: 135 Stunden
- Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden
- Dauer
- Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.
- Qualifikationsziele
Die Studierenden
- können fachspezifisches Wissens im Hinblick auf spezielle Problemfelder sowie die kritische Diskussion des Erlernten erarbeiten und anwenden
- wirken selbst an der Lösung fachspezifischer Fragen, insbesondere durch Diskussionen, Referate und Hausarbeiten mit
- Prüfungsmodalitäten
Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Hausarbeit (ca. 30 Seiten) zu einer ausgewählten Themenstellung und Präsentation/Disputation (in der Regel: 20-40 Minuten).
In Bezug auf das Niveau der zu erbringenden Leistung erfolgt eine Binnendifferenzierung nach Bachelor- bzw. Masterstudiengang.
- Verwendung in Studiengängen
- Bestandteile
Seminar (6 Credits)
Fachseminar Wirtschaftstheorie
- Name im Diploma Supplement
- Seminar Economic Theory
- Anbieter
- Lehrstuhl für Mikroökonomik
- Lehrperson
- Prof. Dr. Erwin Amann
- Turnus
- unregelmäßig
- SWS
- 2
- Sprache
- deutsch
- maximale Hörerschaft
- unbeschränkt
- Hörerschaft
- vgl. Modul
empfohlenes Vorwissen
Mikroökonomik III, Einführung in die Spieltheorie.
Lehrinhalte
Wechselnde Themen aus den Bereichen Mikroökonomik und Spieltheorie.
Literaturangaben
Aktuelle wissenschaftliche Aufsätze.
didaktisches Konzept
Gruppenarbeit, eigenständige Präsentation, schriftliche Ausarbeitung der Ergebnisse und die Diskussion in Teams.