Einzelansicht
Do., 25. Mai 2023
Woher kommt das Ergebnis? paluno entwickelt KI-Systeme
Können Unternehmen Künstlicher Intelligenz vertrauen? Forscher:innen am Softwaretechnik-Institut paluno haben KI-Systeme entwickelt, die bei Geschäftsprozessen unterstützen. Das Besondere: Neben genauen Prognosen und Vorschläge für Prozessanpassungen liefern die Systeme Erklärungen für ihre Ergebnisse.
In kürzester Zeit Zusammenhänge in großen Datenmengen erkennen, das macht Künstliche Intelligenz (KI) zu einem wertvollen Werkzeug bei der Entscheidungsfindung. Doch die hohe Leistungsfähigkeit der KI hat ihren Preis: Das Wissen, das die Systeme durch maschinelles Lernen aufbauen, steckt tief in abertausenden Verknüpfungen eines neuronalen Netzes. Anwender:innen können kaum nachvollziehen, was die Systeme gelernt haben und ob die Verknüpfungen sinnvoll sind. „Den Vorhersagen und Empfehlungen von KI-Systemen sollte man daher nicht blind vertrauen“, sagt Prof. Metzger. „Wir forschen daran, wie sich die KI-Systeme so gestalten lassen, dass sie verständliche Erklärungen ihrer Ergebnisse liefern“.
Das paluno-Team hat dazu Techniken entwickelt, die einen Einblick in das interne Verhalten der KI-Systeme ermöglichen und dabei an Erkenntnisse über menschliche Erklär- und Verstehensprozesse anknüpft.
Quelle und nähere Informationen: Pressemitteilung der UDE
Aktuelles:
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25