Einzelansicht
Mi., 13. März 2024
Wissenschaftspreis für Prof. Martin Karlsson
Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (dggö) wurde Prof. Martin Karlsson, Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomik, mit dem Wissenschaftspreis der Gesellschaft ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinen Co-Autoren Daniel Avdic (Deakin University), Simon Decker (ehemals Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der UDE) und Martin Salm (Universität Tilburg) erhielt er diese Auszeichnung für den gemeinsamen Artikel „No-claims refunds and healthcare use“, der im Journal of Public Economics veröffentlicht wurde. Dieser Preis würdigt die beste gesundheitsökonomische Veröffentlichung des Vorjahres, die von einem Mitglied der Gesellschaft verfasst wurde. Um der Vielfalt des Fachgebiets „Gesundheitsökonomie“ gerecht zu werden, wurde der Preis in diesem Jahr auf zwei Veröffentlichungen aufgeteilt.
Die dggö bezweckt die Förderung der Wissenschaft, Forschung und wissenschaftlichen Politikberatung auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben sowie die Vergabe von Preisen und Auszeichnungen. Insbesondere findet jedes Frühjahr eine wissenschaftliche Jahrestagung statt. dggö macht es sich zur Aufgabe, gesundheitsökonomische Erkenntnisse in der Öffentlichkeit zu verbreiten und gegenüber Parlamenten und Regierungen zu vertreten.
Link zur Publikation: https://doi.org/10.1016/j.jpubeco.2023.105061
Aktuelles:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25