Einzelansicht
Mi., 30. Okt. 2024
Wissenschaftspreis der Sparkasse geht an Dr. Michal Narajewski
Exzellente Dissertationen, die einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft leisten, prämiert die Sparkasse Essen gemeinsam mit der UDE mit ihren Wissenschaftspreisen.
Dr. Michal Narajewski erhielt den Wissenschaftspreis für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Das Thema seiner Dissertation ist die Vorhersage und Optimierung von Strompreisen auf kurzfristigen Märkten. Seine fortschrittlich entwickelten Prognosemodelle liefern effiziente Entscheidungsunterstützungen für Marktteilnehmer zur Bestimmung kurzfristiger Preisdiagnosen. "Diese Ergebnisse sind langfristig für die Senkung der Kosten und Aufrechterhaltung der Stabilität der Energieversorgung von entscheidender Bedeutung", hebt die Sparkasse Essen hervor.
Die beiden anderen Wissenschaftspreise gingen an die Bildungsforscherin Dr. Melanie Genrich-Hasken, in deren Arbeit es um Arbeitsgestaltungsmaßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten geht, und den Mediziner Dr. Emre Kocakavuk, der die molekulare Ebene des Glioblastoms untersuchte.
Die Wissenschaftspreise vergab die Bank dieses Jahr zum 35. Mal. Sie sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Im Bild (v.l.): Der Vorstandschef der Sparkasse Essen, Bernd Jung, Preisträger Dr. Emre Kocakavuk, UDE-Forschungsprorektorin Prof. Dr. Astrid Westendorf, Preisträgerin Dr. Melanie Genrich-Hasken, UDE-Hämatologieprofessor Dr. Christian Reinhardt, Preisträger Dr. Michal Narajewski, Oliver Bohnencamp, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Essen, UDE- Molekulargenetikprofessorin Dr. Anke Hinney und UDE-Umweltökonom Dr. Florian Ziel.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25