Einzelansicht
Mo., 21. März 2016 Ridder, Daniela
Wirtschaftsdidaktik im Fokus japanischer Wissenschaftler: Prof. Hattori zu Gast in Deutschland

Seinen Deutschlandbesuch nutzte Prof. Kazuhide Hattori von der Universität Yamanashi (Japan) für einen intensiven fachlichen Austausch mit Prof. Dr. Thomas Retzmann von der Universität Duisburg-Essen. Am 2. März 2016 führte Prof. Hattoris Weg zum Campus Essen, um sich mit dem dortigen Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik fachlich auszutauschen. Gegenstand des Fachgesprächs war das von Prof. Retzmann maßgeblich mitentwickelte Kompetenzmodell für die ökonomische Bildung, das Grundlage für den Vorschlag von Bildungsstandards für die ökonomische Domäne ist. „Ich bin nicht nur sehr angenehm davon überrascht, dass unsere Arbeiten in Japan bekannt sind“, resümiert Prof. Dr. Thomas Retzmann das Gespräch, „sondern vor allem, mit welcher Aufmerksamkeit unsere Weiterentwicklung der ersten Vorschläge der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung verfolgt und wie präzise das neue, integrative Kompetenzmodell analysiert wurde. Eine derartig sorgfältige Rezeption habe ich noch selten erlebt.“ Am Gespräch nahm auch Prof. Dr. Volker Bank von der Technischen Universität Chemnitz teil, der eigens dafür angereist war. Prof. Bank ist zweiter Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung e. V.
Aktuelles:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25