Einzelansicht
Di., 22. Mai 2018 Ridder, Daniela
Wie wirksam sind Humankapitalinvestitionen? Dreijähriges Projekt von der DFG gefördert
Unter welchen Bedingungen haben öffentliche Gesundheits- und Ausbildungsinterventionen positive Auswirkungen? Diese Forschungsfrage steht im Mittelpunkt eines dreijährigen Projekts des Lehrstuhls für VWL, inbes. Gesundheitsökonomik, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Es ist allgemein bekannt, dass öffentliche Interventionen in Gesundheit und Bildung während der ersten Lebensjahre erhebliche Auswirkungen auf Ausbildung und Arbeitsmarktteilhabe haben können, zudem können sie Ungleichheit mindern und die generationsübergreifende Übertragung von Nachteilen schwächen. Jedoch gibt es nur wenige empirische Studien, die glaubhaft die kausalen Auswirkungen der Programme evaluieren, und Analysen von Wechselwirkungen und Komplementarität zwischen Programmen sind noch seltener. Daher widmet sich der Lehrstuhl diesem Thema, indem es im Projekt historische administrative Quellen über die Durchführung von öffentlichen Programmen in Skandinavien mit geeigneten Individualdaten zusammenspielt und diese analysiert. Das Projekt läuft unter dem Titel 'Human capital Investments in a life-cycle perspective and across generations'.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25