Einzelansicht
Mi., 04. Aug. 2021
Wie kann ein Umstieg auf eine modellbasierte Systementwicklung gelingen?
Gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Schaeffler hat das Softwaretechnik-Instititut paluno untersucht, mit welchen Mitteln der Umstieg auf eine modellbasierte Systementwicklung (MBSE) gelingen kann. Gerade bei komplexen Entwicklungen ist der Vorteil von MBSE, dass anstelle von vielen dezentralen Dokumenten ein zentrales Systemmodell alle Entwicklungsaktivitäten begleitet und den Abstimmungsbedarf verringert, der bei arbeitsteiligen Entwicklungen anfällt. Mit Forschungspartnern hat die Arbeitsgruppe von Dr. Prof. Klaus Pohl ein Trainingskonzept und multimediale Weiterbildungskurse zur Einführung von MBSE in Unternehmen erarbeitet.
Inzwischen haben mehr als 200 Beschäftigte bei Schaeffler die Trainings durchlaufen und wurden dabei von paluno wissenschaftlich begleitet. Die Erkenntnisse sollen helfen, die Weiterbildung neuer Software-Engineering-Methoden weiter zu verbessern.
Ein Beispiel für komplexe, arbeitsteilige Entwicklungen sind moderne Autos: Sie sind rollende Computer-Netzwerke und besitzen eine Vielfalt an vernetzten Fahrzeugsystemen, deren Softwarefunktionen ständig angepasst werden müssen. Es entstehen hunderte verknüpfter Dokumente, die ohne MBSE einen komplexen Abstimmungsprozess erforderlich machen.
Weitere Informationen:
https://paluno.uni-due.de/aktuelles/news-insights/artikel/von-dokumenten-zu-modellen
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25