Einzelansicht
Mi., 04. Aug. 2021
Wie kann ein Umstieg auf eine modellbasierte Systementwicklung gelingen?
Gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Schaeffler hat das Softwaretechnik-Instititut paluno untersucht, mit welchen Mitteln der Umstieg auf eine modellbasierte Systementwicklung (MBSE) gelingen kann. Gerade bei komplexen Entwicklungen ist der Vorteil von MBSE, dass anstelle von vielen dezentralen Dokumenten ein zentrales Systemmodell alle Entwicklungsaktivitäten begleitet und den Abstimmungsbedarf verringert, der bei arbeitsteiligen Entwicklungen anfällt. Mit Forschungspartnern hat die Arbeitsgruppe von Dr. Prof. Klaus Pohl ein Trainingskonzept und multimediale Weiterbildungskurse zur Einführung von MBSE in Unternehmen erarbeitet.
Inzwischen haben mehr als 200 Beschäftigte bei Schaeffler die Trainings durchlaufen und wurden dabei von paluno wissenschaftlich begleitet. Die Erkenntnisse sollen helfen, die Weiterbildung neuer Software-Engineering-Methoden weiter zu verbessern.
Ein Beispiel für komplexe, arbeitsteilige Entwicklungen sind moderne Autos: Sie sind rollende Computer-Netzwerke und besitzen eine Vielfalt an vernetzten Fahrzeugsystemen, deren Softwarefunktionen ständig angepasst werden müssen. Es entstehen hunderte verknüpfter Dokumente, die ohne MBSE einen komplexen Abstimmungsprozess erforderlich machen.
Weitere Informationen:
https://paluno.uni-due.de/aktuelles/news-insights/artikel/von-dokumenten-zu-modellen
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25