Einzelansicht
Mo., 08. März 2021
Werkzeug für mehr Cybersicherheit
Die Teams um Professorin Dr. Maritta Heisel, Leiterin der Arbeitsgruppe Software Engineering des Softwaretechnik-Instituts paluno, und der Siemens AG haben ein Werkzeug entwickelt, mit dem Anwender cyber-physische Systeme (CPS) und Cloudsysteme systematisch auf mögliche Bedrohungen durch Hackerangriffe analysieren können. Es kann früh im Entwicklungsprozess, aber auch auf bestehende Software angewendet werden. Hintergrund ist, dass mit der Digitalisierung und Vernetzung auch die Hackerangriffe zunehmen. Zusätzlich steigen die Anforderungen an den Schutz von persönlichen und industriellen Daten. Das Softwaretechnik-Institut paluno hat mit der Siemens AG daher eine Lösung entwickelt, mit der sich Bedrohungsanalysen für CPS- und Cloud-Systeme durchführen lassen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
In Erinnerung an Prof. Dr. Otto Ludwig Adelberger (1935–2025)21.05.25
Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem fordert Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung19.05.25
Best Practices der Digitalisierung in den Fakultäten – unsere Fakultät zeigt Präsenz16.05.25
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25