Einzelansicht
Mo., 07. März 2022
Virtueller Girls'Day und Boys'Day: Mach, was Du möchtest!
„Technik ist doch nichts für Mädchen!" oder „Jungs werden doch nicht Grundschullehrer!" Denkste! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es endlich so weit: Für den 28. April lädt die UDE Jungs und Mädchen wieder zum bundesweiten Girls'Day und Boys’Day ein und zeigt, was für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe alles möglich ist.
Spannende Vorträge und Impulse, kreative Workshops und interessante Gesprächsrunden gibt es beim Girls’Day aus dem MINT-Bereich. Mit dabei ist die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit spannenden Beiträgen. Schon mal Pizza bestellt? Aber welche Geschäftsprozessmodelle stehen dahinter? In dem Programmpunkt der Wirtschaftsinformatik geht es darum, Digitalisierungspotentiale aufzudecken.
Beim Boys’Day dreht sich alles um die geisteswissenschaftlichen Studiengänge und die Bildungswissenschaften. Zugleich werden in diesem Jahr Ausbildungsberufe wie Tischler:in, Fachinformatiker:in und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Universitätsbibliothek vorgestellt.
Das Programm des Girls'Day und Boys’Day digital 2022 ist unter https://www.uni-due.de/schuelerinnenprogramme/ veröffentlicht, die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet.
Außerdem ist das Programm der UDE im Girls’Day Radar (https://www.girls-day.de/Radar) und Boys’Day Radar ( https://www.boys-day.de/Radar) zu finden.
Weitere Informationen:
Birkan Gülcan Doğan, Koordinatorin Schülerinnenprogramme, Tel. 0201/18 3-4527, schuelerinnenprogramme (at) uni-due.de
Aktuelles:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25