Einzelansicht
Do., 13. Juni 2024
Trauer um Bundesminister a.D. Prof. Dr. Dr. e.h. Klaus Töpfer
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauert um den Ehrendoktor der Fakultät Bundesminister a.D. Prof. Dr. Dr. e.h. Klaus Töpfer, der am 11. Juni 2024 im Alter von 85 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Klaus Töpfer promovierte am Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster, nachdem er Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Mainz, Frankfurt a.M. und Münster studiert hatte. Bereits 1978 als Inhaber und Direktor des Instituts für Raumforschung und Landesplanung an der Universität Münster beschäftige er sich mit Umweltfragen und leitete dann das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Umwelt im Saarland, bevor er 1987 das Amt des Umweltministers übernahm. Es folgten weitere Stationen, bei denen er immer den Fokus auf den Schutz der Umwelt legte und viele Neuerungen auf den Weg brachte.
2002 verlieh die Fakultät Klaus Töpfer die Ehrendoktorwürde (zur Laudatio) und würdigte damit sein Lebenswerk und vor allem seinen Einsatz für eine zugleich ökologisch befriedigende wie ökonomisch vertretbare und sozial ausgewogene Lösung der globalen Umweltprobleme und sein vorbehaltloses Eintreten für die Belange der Entwicklungsländer.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25