Einzelansicht
Mi., 10. Juni 2020
SOFTEC Lehrstuhl erhält Förderung im Rahmen des Lehr-Lern-Innovations-Programm der UDE
Das SOFTEC IoT Innovation Lab unter Leitung von Gero Strobel vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik wird im Rahmen des Lehr-Lern-Innovation-Förderprogrammes der Universität Duisburg-Essen mit einer Fördersumme von 10.000€ unterstützt. Innerhalb des SOFTEC IoT Innovation Labs sollen Studierende aus verschiedensten Fachrichtungen die Möglichkeit erhalten, interdisziplinär an forschungsorientierten IoT-Projekten aus den unterschiedlichsten Domänen zusammenzuarbeiten. Das Ziel des Projektes ist die forschungsorientierte Erkenntnis- und Erfahrungsförderung Studierender im Kontext moderner Informationstechnologien, wie dem Internet der Dinge oder auch Augmented Reality.
Das SOFTEC IoT-Lab wird zukünftig in mehrere Lehrveranstaltungen integriert werden und somit das Portfolio an Seminararbeiten, Abschlussarbeiten als auch Studienprojekten des Lehrstuhls erweitern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25