Einzelansicht
Di., 24. Juli 2012 Nienhaus, Jens
RWE Deutschland fördert Ideen zum Unterrichtsinhalt Energie
„Ziele der Energiepolitik“, mit dieser Arbeit konnte Vera Knufmann die Jury überzeugen. Im vergangenen Semester hatte die Studentin der Universität Duisburg Essen an dem Seminar „Ökonomie mit Energie“ teilgenommen, das der Lehrstuhl für Wirtschaftsdidaktik in Zusammenarbeit mit RWE Deutschland angeboten hatte. Vor diesem Hintergrund hatte RWE Deutschland einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der die überzeugendsten Seminararbeiten mit Preisgeldern belohnt. Heute ehrte Rainer Hegmann, Leiter der Hauptregion Rhein-Ruhr der RWE Deutschland, im Beisein von Prof. Dr. Thomas Retzmann, Leiter des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen, die Sieger.
Mit ihrer Arbeit will die angehende Lehrerin Schülern Grundwissen zum Thema Energie und Energiepolitik vermitteln. Dabei soll erklärt werden, woher die Energie kommt, wie sie gewonnen wird und welche Rolle die Politik bei der Energieversorgung spielt. Dafür erhielt die Siegerin ein Preisgeld in Höhe von 700 Euro. Zwei weitere Studentinnen wurden ebenfalls für ihre Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung ausgezeichnet und erhielten 300 und 100 Euro. Die siegreichen Entwürfe werden nun aufbereitet und im RWE-Schulform Lehrern zum Download bereitgestellt (mehr Infos dazu unter www.rwe-schulforum.de).
„Das Thema Energie ist ein sehr wichtiges Thema für die heutige Gesellschaft und wird auch in den Medien dauerhaft diskutiert. Aus diesem Grund halte ich es für sehr entscheidend, wenn auch angehende Lehrerinnen und Lehrer auf diesem Fachgebiet geschult werden. Bildung kann und soll einen Beitrag für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie leisten.“, so Prof. Dr. Thomas Retzmann, Leiter des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen, über die gelungene Zusammenarbeit.
Rainer Hegmann, Leiter der Hauptregion Rhein-Ruhr der RWE Deutschland, erklärte:„ Die RWE Deutschland ist sich bewusst, dass die Aufklärung zum Thema Energie und Energiepolitik von wesentlicher Bedeutung ist, und das auch im Bildungsbereich. Aus diesem Grund unterstützen wir Lehrer und Schüler mit unserem RWE Schulforum.“
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25