Einzelansicht
Di., 30. Nov. 2021
Review des EU-Projekts FogProtect
Prof Dr. Pohl und seine paluno-Arbeitsgruppe arbeiten seit Anfang 2020 mit am EU-Projekt FogProtect. Dieses wurde nun von der europäischen Kommission begutachtet. Diese zeigten sich beeindruckt.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Technologien, um Privatheit und Sicherheit von Daten zu gewährleisten. Beim Fog Computing wird Rechenleistung nicht ausschließlich von der Cloud bereitgestellt, sondern zusätzlich von Fog-Knoten in der Nähe der Endgeräte. Dadurch werden die Wege der Daten und die Bearbeitungszeit verkürzt. Die virtuelle Infrastruktur bietet aber Risiken für die Sicherheit der Daten. Deshalb wurde das EU-Projekt FogProtect ins Leben gerufen, um die Sicherheit der Daten durch verschiedene Technologien zu gewährleisten.
Weitere Informationen:
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25