Einzelansicht
Mo., 19. Juni 2017 Ridder, Daniela
Projekt „losleger – Der Profilcheck für unternehmerisches Talent“ mit Förderpreis ausgezeichnet

Der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre freut sich sehr über die Verleihung des diesjährigen Förderpreises der WGZ BANK Stiftung. In einer Feierstunde nahmen Prof. Dr. Thomas Retzmann und M. Sc. Anh Dinh die Auszeichnung entgegen.
Die Stiftung zeichnet Projekte und Initiativen zur wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Bildung aus, die der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Leben sind. Der Förderpreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Erfolgreich durch Wissen – Chancen ergreifen“. Der Lehrstuhl erhält den Preis für sein vorbildliches Projekt „losleger – Der Profilcheck für unternehmerisches Talent“. Diese Potenzialanalyse zum unternehmerischen Denken und Handeln zeigt Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen neue berufliche Perspektiven auf und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten sowie der Übernahme von Verantwortung für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung. Das Druckwerk wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im September 2017) von der Joachim Herz Stiftung kostenlos an Lehrerinnen und Lehrer abgegeben. Für das von der EU-Kommission geförderte Projekt „Enterprise+ Innovative Potential Meets Experience“ wurden alle Unterlagen in die englische Sprache übersetzt. Sie lassen sich damit auch für den bilingualen Ökonomieunterricht nutzen und stehen ab August 2017 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Stiftung zeichnet Projekte und Initiativen zur wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Bildung aus, die der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Leben sind. Der Förderpreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Erfolgreich durch Wissen – Chancen ergreifen“. Der Lehrstuhl erhält den Preis für sein vorbildliches Projekt „losleger – Der Profilcheck für unternehmerisches Talent“. Diese Potenzialanalyse zum unternehmerischen Denken und Handeln zeigt Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen neue berufliche Perspektiven auf und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten sowie der Übernahme von Verantwortung für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung. Das Druckwerk wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im September 2017) von der Joachim Herz Stiftung kostenlos an Lehrerinnen und Lehrer abgegeben. Für das von der EU-Kommission geförderte Projekt „Enterprise+ Innovative Potential Meets Experience“ wurden alle Unterlagen in die englische Sprache übersetzt. Sie lassen sich damit auch für den bilingualen Ökonomieunterricht nutzen und stehen ab August 2017 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Aktuelles:
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25