Einzelansicht
Mo., 19. Juni 2017 Ridder, Daniela
Projekt „losleger – Der Profilcheck für unternehmerisches Talent“ mit Förderpreis ausgezeichnet

Der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre freut sich sehr über die Verleihung des diesjährigen Förderpreises der WGZ BANK Stiftung. In einer Feierstunde nahmen Prof. Dr. Thomas Retzmann und M. Sc. Anh Dinh die Auszeichnung entgegen.
Die Stiftung zeichnet Projekte und Initiativen zur wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Bildung aus, die der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Leben sind. Der Förderpreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Erfolgreich durch Wissen – Chancen ergreifen“. Der Lehrstuhl erhält den Preis für sein vorbildliches Projekt „losleger – Der Profilcheck für unternehmerisches Talent“. Diese Potenzialanalyse zum unternehmerischen Denken und Handeln zeigt Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen neue berufliche Perspektiven auf und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten sowie der Übernahme von Verantwortung für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung. Das Druckwerk wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im September 2017) von der Joachim Herz Stiftung kostenlos an Lehrerinnen und Lehrer abgegeben. Für das von der EU-Kommission geförderte Projekt „Enterprise+ Innovative Potential Meets Experience“ wurden alle Unterlagen in die englische Sprache übersetzt. Sie lassen sich damit auch für den bilingualen Ökonomieunterricht nutzen und stehen ab August 2017 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Stiftung zeichnet Projekte und Initiativen zur wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Bildung aus, die der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Leben sind. Der Förderpreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Erfolgreich durch Wissen – Chancen ergreifen“. Der Lehrstuhl erhält den Preis für sein vorbildliches Projekt „losleger – Der Profilcheck für unternehmerisches Talent“. Diese Potenzialanalyse zum unternehmerischen Denken und Handeln zeigt Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen neue berufliche Perspektiven auf und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten sowie der Übernahme von Verantwortung für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung. Das Druckwerk wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im September 2017) von der Joachim Herz Stiftung kostenlos an Lehrerinnen und Lehrer abgegeben. Für das von der EU-Kommission geförderte Projekt „Enterprise+ Innovative Potential Meets Experience“ wurden alle Unterlagen in die englische Sprache übersetzt. Sie lassen sich damit auch für den bilingualen Ökonomieunterricht nutzen und stehen ab August 2017 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25