Einzelansicht
Di., 11. Sept. 2018 Stewen, Lara
Prof. Kollmann gehört laut FAZ zu Deutschlands einflussreichsten Ökonomen
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) veröffentlicht die Rangliste zu Deutschlands einflussreichsten Ökonomen 2018 und Prof. Dr. Tobias Kollmann vom Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen ist erstmals dabei. Um zu Deutschlands wichtigsten Ökonomen zu gehören, muss ein Wirtschaftsforscher in mindestens zwei Feldern Resonanz vorweisen können: in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit, also in Politik und Medien. Das Schweizer Institut Media Tenor International hat dabei analysiert, wie häufig welche Ökonomen von August 2017 bis Juli 2018 zu welchen Themen in den Medien mit fachlichen Einschätzungen genannt wurden. Es wurde ferner untersucht, welche die Ökonominnen und Ökonomen (von Universitäten, Forschungsinstituten, Banken, Unternehmen etc.) sind, deren Rat oder Publikationen die Politiker am meisten für Ihre Arbeit schätzen. Ein weiterer wesentlicher Faktor waren die Zitationen innerhalb der Wissenschaft. Hier zählt die Zahl der Zitate aus den vergangenen Jahren. Diesen Index hat der Fachverlag Elsevier aus seiner Forschungsdatenbank Scopus berechnet. Scopus ist die größte Zitat- und Abstractdatenbank der Welt mit mehr als 150.000 Büchern und über 22.000 Zeitschriften, darunter viele europäische. In die Gesamtwertung aufgenommen wurde, wer in Öffentlichkeit und Forschung Spuren hinterlassen hat. In der Forschung waren mindestens fünf Zitate nötig, in der Öffentlichkeit mindestens fünf Medienzitate oder mindestens fünf Punkte in der Politik-Umfrage. Das Ranking wurde auf Ökonomen konzentriert, die an Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten. Im Ergebnis gehört Prof. Kollmann zu den 100 einflussreichsten Ökonomen in Deutschland und hat „Gewicht in Medien, Forschung und Politik“. Das FAZ-Ranking können Sie hier einsehen.
Aktuelles:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25