Einzelansicht
Mo., 24. Juni 2019
Prof. Gruhn und sein Team forschen bei „Competence Center 5G.NRW“ mit
Der Lehrstuhl für Software Engineering um Prof. Dr. Volker Gruhn mischt mit – und zwar beim neuen Forschungsprojekt „Competence Center 5G.NRW“.
Die neue Mobilfunkgeneration 5G gilt als absolute Schlüsseltechnologie für die industrielle Digitalisierung. Das neue Forschungsprojekt „Competence Center 5G.NRW“ zielt darauf ab, die Einführung von 5G in NRW zu begleiten und eine Brücke zwischen Forschung und wirtschaftlicher Anwendung zu bauen.
Das UDE-Team unter Leitung von Prof. Dr. Gruhn erforscht Methoden für die Entwicklung und den Betrieb telekommunikationsgestützter Anwendungen. Deshalb trägt dessen Expertise in dem Projekt dazu bei, dass die Potenziale von 5G im Hinblick auf innovative Geschäftsmodelle untersucht und ausgeschöpft werden können.
Das „Competence Center 5G.NRW“ wird getragen von vier starken Partnern: Unter der Konsortialführung durch das SIKoM+ an der Bergischen Universität Wuppertal sind das Softwaretechnik-Institut paluno an der Universität Duisburg-Essen, die TU Dortmund sowie das FIR an der RWTH Aachen beteiligt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25