Einzelansicht

 Mo., 24. Juni 2019

Prof. Gruhn und sein Team forschen bei „Competence Center 5G.NRW“ mit

Der Lehrstuhl für Software Engineering um Prof. Dr. Volker Gruhn mischt mit – und zwar beim neuen Forschungsprojekt „Competence Center 5G.NRW“.

Die neue Mobilfunkgeneration 5G gilt als absolute Schlüsseltechnologie für die industrielle Digitalisierung. Das neue Forschungsprojekt „Competence Center 5G.NRW“ zielt darauf ab, die Einführung von 5G in NRW zu begleiten und eine Brücke zwischen Forschung und wirtschaftlicher Anwendung zu bauen.

Das UDE-Team unter Leitung von Prof. Dr. Gruhn erforscht Methoden für die Entwicklung und den Betrieb telekommunikationsgestützter Anwendungen. Deshalb trägt dessen Expertise in dem Projekt dazu bei, dass die Potenziale von 5G im Hinblick auf innovative Geschäftsmodelle untersucht und ausgeschöpft werden können.

Das „Competence Center 5G.NRW“ wird getragen von vier starken Partnern:  Unter der Konsortialführung durch das SIKoM+ an der Bergischen Universität Wuppertal sind das Softwaretechnik-Institut paluno an der Universität Duisburg-Essen, die TU Dortmund sowie das FIR an der RWTH Aachen beteiligt.

Nähere Informationen finden Sie hier.