Einzelansicht
Mo., 07. Mai 2012 Nienhaus, Jens
Prof. Belke referiert am Gymnasium Wolbeck
Zu der Frage "Wie stabil ist der Euro noch?" wird Prof. Dr. Ansgar Belke, Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik, am Dienstag, 8. Mai um 19.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums Wolbeck in Münster Stellung nehmen. Prof. Belke ist ehemaliger Schüler dieses Gymnasiums. Seit 2008, dem Jahr der transatlantischen Bankenkrise, sitzt der Schrecken immer noch tief. Gut 3 Jahre später fühlen sich die Menschen wieder durch die Finanzmärkte und Finanzwirtschaft bedroht. Der Euro steht mehrfach unter Druck. Griechenland steht am Abgrund, Italien Portugal, Irland und Spanien geraten in den Blickpunkt der Finanzakteure. Nur mit hohem staatlichem Aufwand konnte 2008/2009 das Kollabieren der Weltwirtschaft vermieden werden
Erst als die Eurozone zu kollabieren drohte, wurde gehandelt. Beschlüsse für die Bankenregulierung wurden getroffen, ein Schuldenschnitt für Griechenland vereinbart und die Hebelung des Rettungsfonds sicher gestellt. Plötzlich war die politische Handlungsfähigkeit auf der Euroebene da, selbst vor tiefen Eingriffen in die inneren Angelegenheiten der Staaten Griechenlands und Italiens wurde nicht zurückgeschreckt, um den Euro zu retten.
Erst als die Eurozone zu kollabieren drohte, wurde gehandelt. Beschlüsse für die Bankenregulierung wurden getroffen, ein Schuldenschnitt für Griechenland vereinbart und die Hebelung des Rettungsfonds sicher gestellt. Plötzlich war die politische Handlungsfähigkeit auf der Euroebene da, selbst vor tiefen Eingriffen in die inneren Angelegenheiten der Staaten Griechenlands und Italiens wurde nicht zurückgeschreckt, um den Euro zu retten.
Aktuelles:
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25