Einzelansicht
Do., 23. März 2023
paluno Projekte zur digitalen Sicherheit
Das Institut für Software Engineering, paluno, meldet zwei interessante Projekte: Das eine gehört zum DFG-Sonderforschungsbereichs CROSSING und befasst sich mit der Sicherheit für Smart Speaker. Das andere ist ein EU-Projekt zur Cyber-Resilienz für kritische Infrastrukturen.
Smart Speaker sind populär und lassen sich über Sprachbefehle steuern. Diese Geräte müssen die ganze Zeit per Mikrofon mithören, ob sie angesprochen werden. Wie lässt sich verhindern, dass die Geräte nicht den Nutzer bespitzeln? Die paluno-Arbeitsgruppe für Systemsicherheit hat mit der TU Darmstadt „SCAtt-man“ entwickelt. Mit dieser Methode können Nutzende feststellen, ob die Software auf dem Gerät unverändert ist oder ob Viren oder andere Malware installiert wurden. Erste Tests mit Proband:innen zeigen, dass dadurch das Vertrauen in Smart Speaker wächst.
https://paluno.uni-due.de/aktuelles/news-insights/artikel/sicherheit-fuer-smart-speaker
In ganz Europa steigt die Anzahl von Cyber-Attacken auf kritische Infrastrukturen wie Energie-, Wasser- oder Gesundheitsversorgung. Im Projekt DYNABIC erforscht das paluno-Team Lösungen, damit Auffälligkeiten im Betrieb der Systeme früh aufgedeckt werden können. Dabei sollen aktuelle Verfahren der Künstlichen Intelligenz hierbei unterstützen - etwa Deep Reinforcement Learning und Explainable AI. Die EU fördert das Vorhaben für die nächsten drei Jahre mit fünf Millionen Euro. In dem Konsortium aus 15 Partnern ist die UDE ist die einzige deutsche Einrichtung.
https://paluno.uni-due.de/aktuelles/news-insights/artikel/cyber-resilienz-fuer-kritische-infrastrukturen
Quelle: Meldungen der UDE
Aktuelles:
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25