Einzelansicht
Mi., 19. Aug. 2015 Klöppel, Lena
OnTOP mit ProSALAMANDER: Gemeinsam zum Erfolg
Es geschieht immer wieder, dass ausländische Studienabschlüsse auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht anerkannt werden. Zugewanderten Menschen ist es so oft nicht möglich, eine ihren Qualifikationen angemessene Stelle zu finden. So erging es auch der gebürtigen Brasilianerin Rossana Szalaty. Sie absolvierte erfolgreich ein Jura-Studium in ihrer Heimat – ausgezeichnet mit der Bestnote „sehr gut“. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie einige Jahre als Abteilungsleiterin bei einem brasilianischen Kreditinstitut. Als sie allerdings vor knapp zehn Jahren nach Deutschland kam, wurden weder ihr Abschluss noch ihre Kenntnisse anerkannt. Obwohl sie zügig deutsch lernte und sogar eine weitere Ausbildung zur Wirtschaftsfachwirtin machte, gelang es ihr lange nicht beruflich Fuß zu fassen. „Ich hatte den Glauben an mich fast schon verloren“, so Szalaty. Genau solchen Schicksalen hat sich ProSALAMANDER verschrieben. Das bundesweit bekannte Studienprogramm richtet sich an Akademiker mit einem ausländischen Studienabschluss, der auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht anerkannt wird und verhilft ihnen zu einer passgenauen Nachqualifizierung. Mithilfe ebendieses individuellen Förderprogramms setzte sich Szalaty erneut in den Hörsaal und absolvierte ein BWL-Studium am Campus Essen. „Das war meine beste Entscheidung, obwohl es sich im ersten Moment etwas komisch anfühlt, weil man ja bereits Akademiker ist“, sagt sie. Nun ist die 39-Jährige - als erste Absolventin des Studienprogramms - kürzlich in ein Trainee-Programm aufgenommen worden und hat die Chance, bald Geschäftsleiterin eines real,- Markts zu werden. Diese positiven Erfahrungen des Vorläuferprogramms ProSALAMANDER werden auch in das Anschlussprogramm OnTOP der Universtität Duisburg-Essen mit aufgenommen. OnTOP hat es sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht zugewanderten Akademiker in einem individuell zugeschnittenen Studienprogramm zu unterstützen. Für die diesjährige Vergaberunde kann man sich ab sofort bewerben. Mehr Informationen diesbezüglich finden Sie hier.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25