Einzelansicht
Di., 12. Okt. 2021
Neues EU-Projekt soll die Entwicklung automobiler 5G-Anwendungen beschleunigen
Gemeinsam mit dem Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Universität Ulm arbeitet das paluno-Team von Prof. Amr Rizk am Projekt 5G-IANA. Das Projekt zielt darauf ab, eine offene 5G-Exxperimentierplattform bereitzustellen, auf der Drittanbieter der Automobilbranche die Möglichkeit haben, ihre Dienste zu entwickeln, einzusetzen und zu testen. Geplant ist ein vollständiger Satz von Hard- und Softwareressourcen, um eine intelligente 5G-Infrastruktur bereitzustellen. Sichere und standardisierte Programmierschnittstellen sollen den Unternehmen die Entwicklung neuer Dienste erleichtern.
Weitere Informationen:
Aktuelles:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25