Einzelansicht
Do., 21. Jan. 2021
Lehrstuhl für Software Engineering entwickelt neue 5G-Plattform
Dank einer neu von Softwarearchitekten am Lehrstuhl für Software Engineering entwickelten 5G-Plattform können Unternehmen in Zukunft 5G-basierte Prozesse über unterschiedliche Dienste auf einer Plattform anlegen und innerhalb des Netzwerkes bereitstellen. Da die Ressourcen im 5G Netz endlich sind, ist es wichtig, diese effizient zu nutzen. Damit eine optimale Nutzung garantiert werden kann, nutzen die Softwarearchitekten eine Orchestrierungskomponente, die eigenständig die teilweise gleichzeitig ablaufenden Prozesse koordiniert. Zusätzlich gibt es ein Managementsystem, das über den effizientesten Datenweg entscheidet.
Aus den bereits gesammelten Entwicklungen ergeben sich neue Anforderungen an die Plattform und auch für die Anwendungsfälle. In Zukunft wird es wichtig sein, immer mehr Szenarien zu testen, um so die Anforderungen tatsächlicher Prozesse abzubilden. Von gleicher Relevanz wird auch die Frage nach dem Ressourcenverbrauch sein, da das Managementsystem optimale Entscheidungen treffen muss.
Weitere Informationen:
https://se.wiwi.uni-due.de/neue-5g-plattform-management-der-5g-qualitaet/
Aktuelles:
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25
In Erinnerung an Prof. Dr. Otto Ludwig Adelberger (1935–2025)21.05.25
Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem fordert Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung19.05.25
Best Practices der Digitalisierung in den Fakultäten – unsere Fakultät zeigt Präsenz16.05.25
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25