Einzelansicht
Do., 21. Jan. 2021
Lehrstuhl für Software Engineering entwickelt neue 5G-Plattform
Dank einer neu von Softwarearchitekten am Lehrstuhl für Software Engineering entwickelten 5G-Plattform können Unternehmen in Zukunft 5G-basierte Prozesse über unterschiedliche Dienste auf einer Plattform anlegen und innerhalb des Netzwerkes bereitstellen. Da die Ressourcen im 5G Netz endlich sind, ist es wichtig, diese effizient zu nutzen. Damit eine optimale Nutzung garantiert werden kann, nutzen die Softwarearchitekten eine Orchestrierungskomponente, die eigenständig die teilweise gleichzeitig ablaufenden Prozesse koordiniert. Zusätzlich gibt es ein Managementsystem, das über den effizientesten Datenweg entscheidet.
Aus den bereits gesammelten Entwicklungen ergeben sich neue Anforderungen an die Plattform und auch für die Anwendungsfälle. In Zukunft wird es wichtig sein, immer mehr Szenarien zu testen, um so die Anforderungen tatsächlicher Prozesse abzubilden. Von gleicher Relevanz wird auch die Frage nach dem Ressourcenverbrauch sein, da das Managementsystem optimale Entscheidungen treffen muss.
Weitere Informationen:
https://se.wiwi.uni-due.de/neue-5g-plattform-management-der-5g-qualitaet/
Aktuelles:
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamin Gespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25