Einzelansicht
Mo., 07. Apr. 2014 Müller, Jörn
Lehramt Bachelor | Hinweis zum überschneidungsfreien Studium
Diese Meldung richtet sich an alle Studierenden der Kleinen beruflichen Fachrichtungen „Sektorales Management“, „Produktion, Logistik, Absatz“ und „Finanz- und Rechnungswesen“ Da abhängig von der Wahl im 4. Fachsemester im Wahlpflichtbereich nicht realisiert werden kann, dass im 6. Fachsemester entsprechend Veranstaltungen in Zeitfenstern liegen, möchten wir alle Studierende, die sich im Sommersemester 2014 im 4. Fachsemester befinden darüber informieren, dass in der
- Kleinen beruflichen Fachrichtung Sektorales Management
- Profil Gesundheitsökonomie: bei der Wahl des Moduls „Krankenhausmanagement“ im Sommersemester 2014 die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass auch im Sommersemester 2015 ein Modul wählbar ist, das innerhalb der gegebenen Zeitfenster angeboten wird.
- Kleinen beruflichen Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz
- Profil Produktionswirtschaft: bei der Wahl des Moduls „Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik“ im Sommersemester 2014 die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass auch im Sommersemester 2015 ein Modul wählbar ist, das innerhalb der gegebenen Zeitfenster angeboten wird.
- Profil Marketing/Handel: bei der Wahl des Moduls „Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik“ im Sommersemester 2014 die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass auch im Sommersemester 2015 ein Modul wählbar ist, das innerhalb der gegebenen Zeitfenster angeboten wird.
- Kleinen beruflichen Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen
- Profil Steuerung und Dokumentation: bei der Wahl des Moduls „Internationale Rechnungslegung I“ im Sommersemester 2014 die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass auch im Sommersemester 2015 ein Modul wählbar ist, das innerhalb der gegebenen Zeitfenster angeboten wird.
- Profil Finanzdienstleistungen: bei der Wahl des Moduls „Induktive Statistik“ im Sommersemester 2014 die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass auch im Sommersemester 2015 ein Modul wählbar ist, das innerhalb der gegebenen Zeitfenster angeboten wird.
- Profil Steuern: bei der Wahl des Moduls „Internationale Rechnungslegung I“ im Sommersemester 2014 die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass auch im Sommersemester 2015 ein Modul wählbar ist, das innerhalb der gegebenen Zeitfenster angeboten wird.
Aktuelles:
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber in die Schmalenbach-Gesellschaft aufgenommen29.09.25
Gleichstellungsgrillen in der Gruga24.09.25
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25