Einzelansicht
Mi., 16. Feb. 2022
Lehr-Lern-Innovation des Lehrstuhls für Medizinmanagement wird gefördert
In der Corona-Pandemie haben Prof. Dr. Jürgen Wasem und Prof. Dr. Florian Buchner vom Lehrstuhl für Medizinmanagement ein bis dahin für den Einsatz im Präsenzunterricht verfügbares Spiel für den Online-Betrieb angepasst. Das „Krankenversicherungsspiel“ führt spielerisch in Konzepte des Krankenversicherungsmarktes, insbesondere die Prämiengestaltung und unterschiedliche Selektionsprozesse im Krankenversicherungsmarkt, ein. Das Spiel wird in Essen im Rahmen des Medizinmanagement-Studiums eingesetzt. Es ist bereits an anderen deutschsprachigen Hochschulen eingesetzt worden. Eine englischsprachige Version, die der Lehrstuhl im vergangenen Jahr entwickelt hat, wurde im Rahmen einer Session der iHEA-Konferenz (International Health Economics Association) vorgestellt und im ersten Webinar der Special Interest Group „Teaching Health Economics“ diese Gesellschaft auszugsweise gespielt und diskutiert.
Im Rahmen der Ausschreibung „Lehr-Lern-Innovationen an der UDE“ hat der Lehrstuhl erfolgreich die Förderung der Weiterentwicklung des Spieles beantragt. Lehrstuhlinhaber Prof. Wasem: „Unsere erste Umsetzung des Spiels in den Online-Betrieb muss IT-technisch auf solidere Grundlagen gestellt werden.“ Prof. Buchner ergänzt: „Außerdem beabsichtigen wir einige inhaltliche und didaktische Überlegungen zur Weiterentwicklung des Spiels.“ Der Lehrstuhl ist für die Förderung des Spiels mit bis zu 15.000 Euro daher dankbar.
Weiter Informationen zu der Ausschreibung unter: „Lehr-Lern-Innovationen an der UDE“ und auf der Seite des Lehrstuhls.
Aktuelles:
Bewerbungsphase für das PROMOS-Stipendium 2026 gestartet12.11.25
Forschung zu neuen Arbeitswelten: Prof. Dr. Andrea Herrmann untersucht die Gig Economy07.11.25
Die O-Woche der Wiwi Fakultät06.11.25
Wissenschaft trifft Sportkultur: Gemeinsam für Engagement, Gesundheit und Teamgeist04.11.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und FernUniversität Hagen30.10.25
Berufung nach abgeschlossenem Tenure-Track-Verfahren30.10.25
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
