Einzelansicht
Do., 24. Okt. 2019
Jean-Monnet Workshop am 24./25.10.2019 in Brüssel
Deutschland ist Exportweltmeister – und das wird in der Eurozone zunehmend kritisiert: Der dadurch entstehende Leistungsbilanzüberschuss behindere die wirtschaftliche Erholung anderer Länder. Um Ursachen, mögliche Lösungen sowie den drohenden Handelsstreit Europa-USA geht es beim hochkarätig besetzten Jean Monnet Workshop (24./25. Oktober) in Brüssel, den Professor Ansgar Belke, Lehrstuhlinhaber für Makroökonomik, mitveranstaltet. Hierfür hat er beim Jean Monnet-Programm der EU Mittel eingeworben.
Zum Thema „Leistungsbilanzsalden der Eurozone und ihrer Mitgliedsländer – Determinanten und wirtschaftspolitische Implikationen" kommen Teilnehmende aus Wissenschaft und Politik zusammen, darunter der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Unter anderem wird der scheidende EU-Währungskommissar Pierre Moscovici über die Frage referieren, wie man die Wirtschaft der Eurozone auf einen nachhaltigen Weg bringen kann.
Weitere Informationen: https://www.ceps.eu/?s=jean+monnet+workshop
Das gesamte Programm: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/webredaktion/2019/2019-10-21-jean-monnet-workshop-programme.pdf
Aktuelles:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25