Einzelansicht
Di., 14. Juli 2020
Im Gespräch mit Prof. Dr. Nienhüser: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Organisation der Arbeit
Prof. Dr. Nienhüser vom Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation ist ein gefragter Experte im Bereich der Arbeitsorganisation und deshalb auch ein gern gesehener Gast bei verschiedenen Veranstaltungen. Am 19. Juli wird er beispielsweise ab 10 Uhr gemeinsam mit weiteren Referent*innen über die durch die Corona-Pandemie aufgefallenen Probleme im System der Arbeitsorganisation sprechen. Es werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Veränderungen für die Organisation von Arbeit hat die Pandemie bewirkt; welche Probleme (Risse) sind sichtbar geworden? Ist (auch über Naheliegendes, wie vermehrtes Arbeiten im Home Office hinaus) etwas Neues entstanden, was sich zu bewahren und zu verstärken lohnt?
Im Rahmen dieses von Attac organisierten virtuellen Gespräches wird auch auf die langfristige und internationale Entwicklung der Arbeitswelt eingegangen werden.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25