Einzelansicht
Mi., 04. Mai 2022
GUIDE - Start-up Coffee Talk
Hier steht das Gründen im Mittelpunkt: Immer am letzten Mittwoch des Monats wird in einer kurzweiligen Zoom-Mittagspause mit verschiedenen Gästen über das Gründen gesprochen, diesmal ist Dr. Michèle Kuschel, Studiengangsmanagerin des Master Innopreneurship zu Gast.
Es geht darum Forschungsfragen zu beantworten, Ideen zu Projekten zu entwickeln und vielfältige Ansätze weiterzuverfolgen – all das ist Teil des wissenschaftlichen Prozesses. Immer dann, wenn es darum geht, ein Projekt über den wissenschaftlichen Rahmen hinaus weiterzuentwickeln oder Forschungsergebnisse nutzbar zu machen, wird das Gründen aus der universitären Arbeit heraus interessant. Wie vielfältig sich dieses Thema an der UDE darstellt, welche Motivationen hinter einzelnen Gründungen stecken und welche Strategien es für den Aufbau eines eigenen Unternehmens gibt, das beleuchten die Gründungscoaches im Start-up Coffee Talk im Gespräch mit interessanten Gästen.
Die nächste Veranstaltung findet am 25.05.2022 von 12:30 Uhr - 13:15 Uhr via Zoom statt. Den Link zum Talk erhält man durch die Anmeldung unter: https://www.uni-due.de/guide/start-up-coffee-talk.php#anmeldung.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25