Einzelansicht

 Mi., 24. Sept. 2025

Gleichstellungsgrillen in der Gruga

Mitte August hat unsere Fakultät zum jährlichen Gleichstellungsgrillen eingeladen. Bei bestem Wetter gab es gute Gespräche, leckeres Essen und die Möglichkeit zum Austausch unter Frauen verschiedener Statusgruppen.

Bei Sonnenschein, Grillduft und guter Stimmung kamen im Frühsommer zahlreiche Mitglieder der Fakultät zum traditionellen Gleichstellungsgrillen zusammen. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre, sondern auch einen passenden Rahmen, um über ein wichtiges Thema ins Gespräch zu kommen: Chancengleichheit in Studium, Wissenschaft und Beruf.

Denn die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Frauen sind in der Wissenschaft – und insbesondere in Führungspositionen – nach wie vor unterrepräsentiert. Je höher die Karrierestufe, desto größer wird das Ungleichgewicht. Das ist nicht nur eine Frage von Fairness, sondern auch ein Verlust für Forschung und Lehre. Vielfalt bringt neue Perspektiven, Ideen und Lösungen hervor – davon profitieren alle.

Genau hier setzt die dezentrale Gleichstellungsarbeit an. Sie sorgt dafür, dass Gleichstellung nicht abstrakt „von oben“ verordnet wird, sondern dort gelebt werden kann, wo wir studieren, arbeiten und forschen: in der Fakultät, im Seminarraum, im Büro. Und sie denkt Gleichstellung breit – neben Geschlechtergerechtigkeit gehören auch Diversität im Allgemeinen sowie die Vereinbarkeit von Studium, Beruf, Familie und Pflegeaufgaben dazu.

Seit dem Frühsommer gibt es bei uns ein neues Gleichstellungsteam, das diese Aufgabe übernimmt und die Fakultät auf ihrem Weg hin zu mehr Chancengleichheit begleitet. Es versteht sich zugleich als erste Anlaufstelle für Fragen, Anliegen und Ideen rund um Gleichstellung, Diversität und Vereinbarkeit.

Ziel bleibt es, gemeinsam daran zu arbeiten, dass die Wissenschaft ein Ort wird, an dem alle die gleichen Chancen haben – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation.