Einzelansicht
Mo., 04. Apr. 2022
Gesundheitsökonom übernimmt neue Aufgabe
Professor Martin Karlsson vom Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik ist neuer Ukraine-Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomik (dggö). Seit neun Jahren pflegen sein Lehrstuhl und das gesundheitsökonomische Forschungszentrum CINCH an der UDE enge Kontakte zur Kyiv School of Economics. „Am CINCH haben wir schon im vergangenen Monat Initiativen für Kolleg:innen und Studierenden gestartet“, erklärt der Gesundheitsökonom. So können ukrainische Wissenschaftler:innen ein bis zu einem Jahr dauerndes Stipendium am Zentrum bekommen, wieder forschen und ihre Ergebnisse präsentieren. Außerdem werden sie bei der Bewerbung für weitere Hilfen und bei der Eingewöhnung im Ruhrgebiet unterstützt. „Wir wollen aber auch den Angehörigen ukrainischer Unis helfen, die sich derzeit noch in ihrem Land befinden, und Studierenden einen Aufenthalt in Deutschland ermöglichen.“ Die Verbreitung von Informationen und Koordinierung der Maßnahmen unter deutschen Hochschulen sind weitere Vorhaben.
Weitere Informationen:
https://www.uni-due.de/2022-03-31-prof-karlsson-wird-ukraine-beauftragter
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25