Einzelansicht
Mo., 01. März 2021
Gesünder leben - mit KI für Kleidung und Brille
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Menschen dabei unterstützen, gesünder zu leben? Das ist das Thema des Projekts "Erweiterte Gesundheitsintelligenz für persönliche Verhaltensstrategien im Alltag", das jetzt gestartet ist. Mit dabei ist Prof. Dr. Stefan Schneegaß von der paluno-Arbeitsgruppe "Mensch-Computer-Interaktion". Er entwickelt zusammen mit anderen Wissenschaftlern ein System, das Menschen bei einem gesunden Alltagsverhalten unterstützen soll. Denn oft sind es Routinen und eingefahrene Verhaltensweisen, die genau das verhindern.
Die Arbeitsgruppe um Prof. Schneegaß untersucht verschiedene Arten der Interaktion (visuell, auditiv, vibro-taktil) mit unterschiedlichen Medien wie Smartphones, Wearables am Handgelenk, smarten Brillen oder smarter Kleidung.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg koordiniert das Projekt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25