Einzelansicht
Do., 16. Dez. 2021
Essen Health Economics Seminar beleuchtet Diagnose bei Kranken
Was für einen Unterschied macht eine Diagnose bei Kranken eigentlich? Sarah Miller, Ph.D. (Michigan) diskutiert das im Essen Health Economics Seminar mit Daten von Randgruppen-Patient:innen.
Das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des gesundheitsökonomischen Forschungszentrums CINCH an der Universität Duisburg-Essen und dem Kompetenzbereich "Gesundheit" des RWI. Ziel des Seminars ist es, durch die Anwendung ökonometrischer und experimenteller Methoden Wissenschaftler:innen aus den verschiedenen Teilbereichen der Gesundheitsökonomie miteinander zu vernetzen.
Der Link zur englischsprachigen Veranstaltung, die am Montag, 20. Dezember, von 15 - 16.30 Uhr stattfindet, kann per Mail angefordert werden: mondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25