Einzelansicht
Do., 16. Dez. 2021
Essen Health Economics Seminar beleuchtet Diagnose bei Kranken
Was für einen Unterschied macht eine Diagnose bei Kranken eigentlich? Sarah Miller, Ph.D. (Michigan) diskutiert das im Essen Health Economics Seminar mit Daten von Randgruppen-Patient:innen.
Das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des gesundheitsökonomischen Forschungszentrums CINCH an der Universität Duisburg-Essen und dem Kompetenzbereich "Gesundheit" des RWI. Ziel des Seminars ist es, durch die Anwendung ökonometrischer und experimenteller Methoden Wissenschaftler:innen aus den verschiedenen Teilbereichen der Gesundheitsökonomie miteinander zu vernetzen.
Der Link zur englischsprachigen Veranstaltung, die am Montag, 20. Dezember, von 15 - 16.30 Uhr stattfindet, kann per Mail angefordert werden: mondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de.
Aktuelles:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25