Einzelansicht
Do., 16. Dez. 2021
Essen Health Economics Seminar beleuchtet Diagnose bei Kranken
Was für einen Unterschied macht eine Diagnose bei Kranken eigentlich? Sarah Miller, Ph.D. (Michigan) diskutiert das im Essen Health Economics Seminar mit Daten von Randgruppen-Patient:innen.
Das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des gesundheitsökonomischen Forschungszentrums CINCH an der Universität Duisburg-Essen und dem Kompetenzbereich "Gesundheit" des RWI. Ziel des Seminars ist es, durch die Anwendung ökonometrischer und experimenteller Methoden Wissenschaftler:innen aus den verschiedenen Teilbereichen der Gesundheitsökonomie miteinander zu vernetzen.
Der Link zur englischsprachigen Veranstaltung, die am Montag, 20. Dezember, von 15 - 16.30 Uhr stattfindet, kann per Mail angefordert werden: mondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de.
Aktuelles:
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25