Einzelansicht
Mi., 18. Sept. 2024
Erneut erfolgreiche CINCH-dggö Academy in Health Economics
Vom 19. bis 23. August 2024 fand die CINCH-dggö Academy in Health Economics statt, eine Kooperation zwischen dem gesundheitsökonomischen Zentrum CINCH (Competent in competition and health) an der UDE und der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, dggö. Unter der Leitung von Jun.-Professor Dr. Kühnle, Juniorprofessor für VWL, insbesondere Arbeitsmarkt und Gesundheit, standen psychische Gesundheit und empirische Methoden im Fokus. Ziel der Academy ist es, Nachwuchsforscher und erfahrene Wissenschaftler zu vernetzen, um den Austausch und die Zusammenarbeit in der Gesundheitsökonomie zu fördern.
Die 26 Teilnehmenden erlebten eine abwechslungsreiche Woche mit Vorträgen, Diskussionen und intensiven Workshops. Das Programm umfasste Präsentationen zu Themen wie den langfristigen Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die psychische Gesundheit, den gesundheitlichen Effekten der Verlängerung des Rentenalters, und der Rolle von Bildung im Zusammenhang mit genetischen Faktoren bei der Alterskognition. Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Thema Mentoring gelegt. Zu Gast waren sieben externe Professor*innen, unter anderem aus den USA, Dänemark und den Niederlanden, die mit den jungen Nachwuchsforschenden in gemeinsamen Sessions Themen wie erfolgreiches wissenschaftliches Publizieren und den wissenschaftlichen Arbeitsmarkt besprachen und Academic Speed Networking betrieben. Ebenfalls fand eine "Meet the Editor"-Session mit Manisha Shah von der UC Berkeley statt, die Mitherausgeberin der Fachzeitschrift Journal of Health Economics ist.
Neben dem wissenschaftlichen Programm gab es ein abwechslungsreiches kulturelles Programm, durch das die Teilnehmenden die Stadt Essen und ihre Geschichte besser kennenlernten, zum Beispiel durch einen Besuch der Zeche Zollverein. Der Best Paper Award ging an Flora Stiftinger und Pauline Leveneur für ihre herausragenden Beiträge zu den Themen "When Women Take Over: Physician Gender and Health Care Provision" und "Job Loss and Health Outcomes: Evidence from France".
Die CINCH-dggö Academy wurde von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.
Die nächste Veranstaltung ist für den August 2025 in Essen geplant.
Aktuelles:
Prof. Dr. Yannick Hoga hält Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche 2025 in Wiesbaden10.09.25
Neues Mandat: Prof. Dr. Ute Schmiel zur Vorsitzenden der WK WEW gewählt04.09.25
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber startet an der UDE01.09.25
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25