Einzelansicht
Mi., 04. Sept. 2024
Ernennung von Junior-Prof. Dr. Florian Ziel zum Professor
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften freut sich, die Berufung von Florian Ziel zum Professor für Umweltökonomik, insbesondere Ökonomik erneuerbarer Energien bekannt zu geben. Seit 2017 war er bereits Juniorprofessor an der Fakultät, und die Berufung erfolgte nach einem positiv evaluierten Tenure-Track-Verfahren.
In seiner Forschung beschäftigt er sich derzeit intensiv mit Methoden des Data Science in der Energie- und Umweltwirtschaft. Momentan ist sein Forschungsfokus die Weiterentwicklung von Prognoseverfahren in Energiemärkten. Stellvertretend für seine jüngsten Forschungsaktivitäten seien das DFG-NCN-Projekt PRIORITY (PRobabilistic mid- and long-term prIce fORecasting In electriciTY markets), das Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz 'Empirisch fundierte Elektrizitätsmarkt-Modellierung mit Open Data' und die Beteiligung am DFG-geförderten Transregio TRR 391 Spatio-temporal Statistics for the Transition of Energy and Transport der TU Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum im Teilprojekt 'Renewable energy forecasts and their impact on electricity prices' genannt.
Aktuelles:
Steigende Sozialabgaben: Prof. Jürgen Wasem warnt vor zunehmender Belastung für Wirtschaft und Gesellschaft22.04.25
Finde deinen Traumjob auf der ConPract am 14.05.202515.04.25
Die Wiwi-Fakultät ist ab sofort auch auf LinkedIn vertreten08.04.25
Wir heißen Prof. Apostolos Davillas als DAAD Gastprofessor an der UDE willkommen04.04.25
Jetzt bewerben: DUE-Mobil Stipendium für Auslandsaufenthalte03.04.25
Im Bann der EZB: Neue Studie untersucht die Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den deutschen Immobilienmarkt01.04.25
Prof. Dr. Thomas Retzmann im Editorial Board der Zeitschrift für ökonomische Bildung21.03.25
Prof. Dr. Jürgen Wasem analysiert Ursachen für steigende Krankenkassenbeiträge18.03.25
Frühstudium an der Uni: wertvoll, spannend – und herausfordernd24.02.25
UDE-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft06.02.25