Einzelansicht
Di., 09. Nov. 2021
Erfolgreiche Begutachtung des Projektes DataPorts
Das Projekt DataPorts, bei dem 13 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, darunter auch das Softwaretechnik Institut paluno eine Big-Data Plattform für europäische Seehäfen entwickeln, startete Anfang 2020 für 3 Jahre und wurde nun zur Halbzeit von Vertretern der Europäischen Kommission begutachtet. Paluno steuerte eine KI-Komponente bei, die Logistikern hilft, proaktive Entscheidungen zu treffen.
Mit der neuen Datenplattform wollen die Projektpartner die Basis für eine umfassende Automatisierung in den Häfen durch Künstliche Intelligenz (KI) legen. Da viele Stakeholder ihre Daten nicht problemlos teilen können, soll das Projekt DataPorts einen Weg finden, um die verschiedenen Daten einfach, sicher und datenschutzkonform zusammenführen zu können.
Gemeinsam mit Prof. Pohl entwickelt die paluno Arbeitsgruppe eine KI-Komponente, die sehr genaue Prognosen über den Fortgang laufender Geschäftsprozesse liefert. Drohen Verspätungen, so soll die Anwendung Lösungsvorschläge machen, um den laufenden Prozess anzupassen. In den nächsten Monaten wird die Arbeitsgruppe zudem ihre Praxistauglichkeit seiner Entwicklung anhand weiterer Daten validieren.
Weitere Informationen:
https://sse.uni-due.de/aktuelles/alle-news-insights/artikel/eu-projekt-dataports-sehr-erfolgreiche-begutachtung-der-ersten-projektphase-durch-europaeische-kommission oder hier
Aktuelles:
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025 – Daniel Kühnle18.06.25
Leverhulme Visiting Professorship für Prof. Dr. Martin Karlsson16.06.25
Einladung zur Abschlussfeier – Jetzt anmelden!16.06.25
Unsere Fakultät beim Hochschultag 2025 – EinBlick in die Wirtschaftswissenschaften12.06.25
Einladung zum ECF-Seminar mit Prof. Kwangmin Jung (POSTECH, Südkorea)12.06.25
DUE-Mobil Restmittel - Jetzt bewerben!11.06.25
Conpract 2025: Karrierestart mit Weitblick 28.05.25
Jahrestagung Prüfungsausschüsse 2025: Wenn Recht auf Realität trifft22.05.25