Einzelansicht

 Mo., 06. Sept. 2021

Ein Spiel mit unvollkommener Information: der Tarifkonflikt der GDL und Deutschen Bahn

© UDE

In einem Interview mit der NZZ gibt Prof. Dr. Amann, Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, einen Einblick in die Analyse von Tarifkonflikten mithilfe der Spieltheorie. Aktueller Anlass ist der Konflikt der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn. In seiner Analyse beantwortet er u.a. die Fragen, um welches Spiel es sich dort handelt, wie die Anreizstrukturen sind und ob es eine optimale Strategie in der jetzigen Situation gibt.

Das vollständige Interview lesen Sie hier:

Der Bahn-Streik im Lichte der Spieltheorie (nzz.ch)