Einzelansicht
Mi., 07. Apr. 2021
"Click and Buy" - gut für alle - oder nicht?
Prof. Dr. Werner Nienhüser, Inhaber des Lehrstuhls für Arbeit, Personal und Organisation, ist am 15. April 2021 einer der Moderatoren des Podiumsgesprächs “‘Click and Buy’- (Un-)Würdige Arbeit bei Lieferdiensten".
Durch Corona haben Lieferdienste noch mehr Aufträge - denn es ist ja so einfach: Ob Pizza, ein Buch oder der neue Pullover: alles wird innerhalb kurzer Zeit bis zur Haustür geliefert. Bequem für den Kunden - und wie geht es den Beschäftigten in diesen Unternehmen? Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Paketlieferern, Essenslieferdiensten, auch bei den Beschäftigten in den Logistikzentren der digitalen Plattformen?
Und abgesehen von den Arbeitsbedingungen - wie steht es um die Mitbestimmung der Beschäftigten?
An diesem Abend werden drei Experten aus verschiedenen Perspektiven den Fragen nachgehen, wie die Arbeitsbedingungen der bei Lieferdiensten arbeitenden Menschen sind, warum diese so sind und sie werden sich darüber austauschen, was man ändern muss und wie dies möglich ist.
Nähere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Aktuelles:
Neue Professur an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25