Einzelansicht
Mi., 15. Juli 2020
Aufnahme von Florian Ziel in die Junge Akademie
Prof. Dr. Florian Ziel wurde im Sommer 2020 in die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Der Jungen Akademie anzugehören ist eine hohe Auszeichnung, denn sie zählt nur 50 Mitglieder. Zehn neue werden jährlich für fünf Jahre aufgenommen, zehn dafür verabschiedet.
Prof. Florian Ziel wird in den Arbeitsgruppen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz mitwirken. Der Juniorprofessor vom Lehrstuhl für Umweltökonomik erforscht seit 2017, wie sich der Strommarkt verändert, wenn immer mehr erneuerbare Quellen angeboten werden. Dafür modelliert er das Marktgeschehen mit Daten-Analysen und Algorithmen.
Die 50 experimentierfreudigen Forscher*innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen sollen für einen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sorgen und dabei möglichst innovative Formate wählen. Dafür bekommt jedes Mitglied ein persönliches Budget und hat Zugang zum zentralen Forschungstopf der Akademie.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles:
Bewerbungsphase für das PROMOS-Stipendium 2026 gestartet12.11.25
Forschung zu neuen Arbeitswelten: Prof. Dr. Andrea Herrmann untersucht die Gig Economy07.11.25
Die O-Woche der Wiwi Fakultät06.11.25
Wissenschaft trifft Sportkultur: Gemeinsam für Engagement, Gesundheit und Teamgeist04.11.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und FernUniversität Hagen30.10.25
Berufung nach abgeschlossenem Tenure-Track-Verfahren30.10.25
Fotowettbewerb 2025 – „Was ich an meiner UDE liebe!16.10.25
Impulsforum 2025: Austausch, Ideen und neue Perspektiven im Mentoring16.10.25
Neues Veranstaltungsformat: Erstes Kamingespräch mit Prof. Mikael Lindahl15.10.25
Bewilligung eines DFG-Antrags: Kooperation zwischen UDE und Goethe-Universität Frankfurt29.09.25
