Einzelansicht
Do., 13. Dez. 2018 Schaeckel, Nathalie
4 typische Berufsbilder in der IT-Branche? Mentoring-Exkursion gab Antworten
Am 10. Dezember 2018 fand bereits die zweite Mentoring-Exkursion der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften statt. Die Mitarbeiter von adesso in Essen gaben dabei vor 52 Studierenden einen Einblick in vier typische Berufsbilder in der IT-Branche. Sie stellten außerdem das Unternehmen vor und erläuterten, worauf Personaler bei Bewerbungsgesprächen besonders achten. Dabei standen die im Vorfeld gesammelten Fragen der Studierenden im Fokus, wie z. B.: Wie sieht eigentlich der Alltag als Entwickler aus? Wie geht man mit Stress um? Wie wird ein Projekt organisiert? Mit welchen Technologien sollte man sich auskennen?
Im Anschluss wurden in lockerer Atmosphäre bei Pizza und Getränken weitere Fragen geklärt und Kontakte geknüpft.
Die Kombination aus Vortrag und Diskussion kam gut an: 100% der Teilnehmer würden ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen eine Teilnahme weiterempfehlen. Besonders wertgeschätzt wurden die offene Atmosphäre, die Ausführlichkeit, mit der die Fragen besprochen werden konnten und die Möglichkeit, einen Einblick in die Praxis zu erhalten.
Weitere Events sind bereits in Planung.
Informationen dazu erhalten Sie hier sowie bei Mentoring-Koordinator Dr. Thorsten Kimmeskamp.
Aktuelles:
Neue Professorin an der Fakultät: Prof. Dr. Andrea Herrmann startet zum 1. August05.08.25
Pflegekrise verschärft sich: Eigenanteile auf Rekordniveau – Zwei Reformvorschläge im Fokus30.07.25
EZB‑Forum in Sintra: Mehr als ein Klassentreffen?23.07.25
5-jähriges Gedenken an Ansgar Belke21.07.25
EU fördert internationales Promovierenden-Netzwerk zur gerechten Gesundheit17.07.25
BRYCK Startup Alliance als „Startup Factory“ ausgezeichnet – Einladung zum Online-Austausch am 18. Juli 202514.07.25
KWI-Schreibwochenende für Promovierende – Jetzt bewerben!14.07.25
Wiwi Forum mit Prof. Dr. Apostolos Davillas 09.07.25
Einladung zum WiWi-Tag: Infoveranstaltung für neue Studierende am Campus Essen07.07.25
Dank und Abschied - Prof. Dr. Hamann tritt in den Ruhestand23.06.25